Exkursionen
Vorschau:
Mittwoch,
04. Dezember, Kulturfahrt, ganztägig
Mit Frau Mag. Edith Lappel
Die
Dezember-Kulturfahrt entführt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
diesmal zur Kartause Gaming.
Im Rahmen der ca. einstündigen Führung durch das Haus
bekommt man die Kirche und den Kreuzgang, wo ein kleines Museum
eingerichtet ist, zu sehen, aber auch die Festsäle wie
Barockbibliothek und Prälatensaal. Ein Wandeln auf den
Spuren gelebter Geschichte.
Im Anschluss geht es am Grubberg zum Mittagessen.
Besonders stimmungsvoll verspricht der Nachmittag zu werden,
für den ein ausgiebiger Bummel am Adventmarkt vorgesehen
ist. Der Adventmarkt in der Kartause Gaming zählt zu den
romantischsten und schönsten in Niederösterreich.
Er widmet sich der Tradition und dem Brauchtum der Region. Rund
sechzig Kunsthandwerker und Aussteller mit Geschenksideen bieten
ihre selbst gefertigten Erzeugnisse an. Abfahrts-Zeiten:Vöslauerstraße
8:15 Uhr Grüner Markt 8:20 Uhr Bahnhof 8:30 Uhr Wiener
Straße 8:35 Uhr
Preis: 45 € (beinhaltet Buskarte, inkl.Bus und Eintritt
für Kartause und Weihnachtsmarkt )
Anmeldungen: Mag. Edith Lappel Tel: 0676/5024373 (bitte
Einstiegstelle aufs Band sprechen, Sie werden nicht zurückgerufen),
bzw Pulay Reisen, Tel. 02256/62188 Frau Hopfinger.)
Mittwoch,
02. Oktober, Kulturfahrt zum "HochQuellWasser"
Mit
Frau Mag. Edith Lappel
Wir besuchen in Wildalpen das Museum HochQuellWasser,
das uns den Bau und die Geschichte der Wiener Hochquellenwasserleitung
erzählt.
Nach dem Mittagessen im Hotel Bergkristall entdecken wir die
Kläfferquelle (ca 14km von Wildalpen in Richtung
Mariazell im steirischen Salzatal). Sie ist die größte
und ergiebigste Quelle im Quellschutzgebiet der II. Hochquellenleitung.
Der Quellspalt wird über einen ca 90 m langen Zugangsstollen
erreicht. So gewinnen wir einen kleinen Einblick hinter die
Kulissen unserer Trinkwasserversorgung. Wir wollen das Selbstverständliche
zum Besondern machen.Bitte um entsprechenden Kälteschutz
und Schuhausrüstung.
Zeiten:Vöslauerstraße 08.00, Grüner Markt
08.00, Bahnhof 08.15, Wiener Str. 08.20, bitte pünktlich
erscheinen.
Preis: Euro €47, beinhaltet Buskarte, Museum
und Kläfferquellen Führung
Abfahrts-Zeiten: Vöslauerstraße 8 Uhr, Grüner
Markt 8:05 Uhr, Bahnhof 8:15 Uhr, Wiener Straße 8:20 Uhr
Anmeldeschluss: 25. September 2019
Anmeldungen bitte an: Mag. Edith Lappel Tel: 0676/5024373
(bitte Einstiegstelle aufs Band sprechen, Sie werden nicht zurückgerufen),
bzw. Pulay Reisen Tel. 02256/62188 an Frau Hopfinger.)
Mittwoch,
19. Juni, ganztägig Kulturfahrt - 2. Teil der Landesausstellung
in Wr. Neustadt
Mit Mag. Edith Lappel
Kuriose Geschichten und aussergewöhnliche Objekte führen
uns in eine begehbare Welt der Regionen- Eine davon, die Bucklige
Welt, wird uns nach dem Mittagessen von einem Kenner der Region
vorgestellt, der uns im Bus zu den Sehenswürdigkeiten der
Gegend,
wie z.B. den Wehrkirchen in Edlitz und Lichtenegg bringen wird.
Zeiten: 8:30 Vöslauerstraße, 8:35 Grüner
Markt , 8:45 Bahnhof, 8:50 Wiener Strasse.
Preis: 35 € inkl. Bus, Führung in Wiener Neustadt
und Führer für die Bucklige Welt. Bitte vergessen
Sie nicht, die zweite Eintrittskarte der Landesausstellung mitzubringen.
Sollte jemand keine Karte (vom 22.5.) haben, bezahlt er um 9
€ mehr.
Bitte pünktlich erscheinen. Anmeldungen an Mag. Edith Lappel,
Tel: 0676/5024373 (Bitte Einsteigstelle aufs Band sprechen,
Sie werden nicht zurückgerufen) bzw. Pulayreisen Tel. 02256/62188
Frau Hopfinger.
Mittwoch,
22. Mai, ganztägige Kulturfahrt Welt in Bewegung
Mit Mag. Edith Lappel
Wir schauen
nach gestern - nehmen wahr, was jetzt ist -
und schauen in die Zukunft. Wo?
Bei der NÖ Landesausstellung Welt in Bewegung
im Herzen Wiener Neustadts im Museum St. Peter an der Sperr.
Dort wird der oben angeführte Satz zum Thema Wiener
Neustadt Stadtgeschichte thematisiert.
Im zweiten Teil der Ausstellung in den Kasematten ist der Umkreis
der Stadt das Thema. In beiden Teilen wird der Begriff Mobilität
mit Bewegungen, Begegnungen, Veränderungen und Unterwegssein
anschaulich dargestellt.
Wir werden im 1. Teil eine Führung bekommen, Sie können
gerne in ihrer privaten Zeit den 2. Teil besuchen.
Nach den Eindrücken in Wiener Neustadt fahren wir nach
Lichtenwörth, dort wird gegessen, danach besichtigen wir
die Nadelburg, auf die auch in der Ausstellung Bezug genommen
wird. Diese innovative Schöpfung Maria Theresias wird in
einem Museumsbesuch anschaulich dokumentiert.
Abfahrt: 08.30 - VöslauerStraße, 08.35
- Grüner Markt, 08.45 - Bahnhof, 08.50 - Wiener Str.
Preis: 40 € (Bus und Eintritte).
Bitte pünktlich erscheinen.
Anmeldungen an: Mag. Edith Lappel Tel: 0676/5024373 (bitte Einstiegstelleaufs
Band sprechen, Sie werden nicht zurückgerufen) bzw. Pulay
Reisen Tel. 02256/62188 Frau Hopfinger.
Mittwoch,
28. November, 18 Uhr, ganztägig - ANMELDESCHLUSS: 20. November!
Advent Schloss Burgau und Museum Hartberg
Kulturfahrt mit Mag. Edith Lappel
Das erfolgreiche Jahr wird Mag. Edith Lappel mit einer Fahrt
zu dem idylischen, jedoch fast unbekannten Schloss Burgau abschließen.
Dieses schöne Haus kann durch seinen Charme die wertschätzende
Akzeptanz der Weihnachtszeit einleiten. Auf insgesamt drei Etagen
kann man sich hier nach Herzenslust von weihnachtlichem Glitzer
bestrahlen lassen. Kunstgegenstände, kleine Mitbringsel,
Weihnachts- und Neujahrssymbole und Vieles mehr wartet darauf,
entdeckt zu werden.
Mittagessen ist in Leitersdorf in einem bürgerlichen Gasthaus
geplant. Gut gestärkt führt der Tagesausflug weiter
nach Hartberg. Das dortige Museum bietet einen interessanten
Überblick auf die Geschichte der Gegend. Wir erhalten Einsicht
in die Kriegs- und Wehrgeschichte, die Kelten- und die Römerzeit
sowie die Stadt- und Schulgeschichte Hartbergs.
Die Abfahrtszeiten: Vöslauerstr. 08.05 Uhr, Grüner
Markt 08.10 Uhr, Bahnhof 08.25 Uhr sowie Wiener Str. 08.30 Uhr.
Preis: Bus inkl. Eintritt Hartberg und Trinkgeld 35 €.
Mindestteilnehmerzahl für die Preiskalkulation: 20 Personen.
Anmeldungen bitte an: Mag. Edith Lappel Tel: 0676/5024373
(bitte Einstiegstelle aufs Band sprechen, Sie
werden nicht zurückgerufen), bzw. Pulay Reisen Tel. 02256/62188
an Frau Hopfinger).
Mittwoch,
12. September, ganztägig - Anmeldeschluss 3. September
Kulturfahrt Geheimnis Pyramiden- Tierpark Ernstbrunn
Mit Mag. Edith Lappel
Unsere Fahrt führt uns diesmal nach Mistelbach, wo man
uns das Kultwesen der Pyramiden erklären wird. Diese 4600
Jahre alten Bauwerke haben bis heute nichts an Faszination verloren.
Fragen wie: Welche Bedeutung hatten sie, wie wurden sie gebaut
etc. werden wir nachgehen. Mittags essen wir in Siebenhirtnerhof
in Siebenhirten und lassen den Tag danach im Tierpark Ernstbrunn
ausgleiten.
Bitte bedenken Sie, dass dort der Boden uneben ist.
Abfahrt: 8 Uhr: Vöslauerstr., 8:05 Uhr: Grüner
Markt, 8:15 Uhr: Bahnhof, 8:20 Uhr: Wiener Straße
Preis: Bus inkl. Führung Mistelbach und Eintritt
Tierpark Ernstbrunn Euro 45 €.
Mindestteilnehmerzahl für die Preiskalkulation 20 Personen.
Anmeldungen bitte an: Mag. Edith Lappel Tel: 0676/5024373
(bitte Einstiegstelle aufs Band sprechen, Sie werden nicht zurückgerufen),
bzw. Pulay Reisen Tel. 02256/62188 an Frau Hopfinger).
Mittwoch,
4. Juli, ganztägig - Anmeldeschluss 27. Juni
Kulturfahrt Kunst und Genuss
Mit Mag. Edith Lappel
Der Jahreszeit entsprechend wollen wir mit etwas Kühlem
beginnen und fahren zum Eisgreissler nach Krumbach,
wo wir die
Produktionsstätte des beliebten Bioeises kennenlernen.
In Thernberg wird der Kultur Rechnung getragen. Wer hätte
gedacht, dass Erzherzog Johann sehr gerne in unserer Gegend
wirkte,
bevor er in die Steiermark ging? Das kleine, feine Museum über
Erzherzog Johann ist wenig bekannt. Die interessante Rundkirche
in
Bromberg wird uns zusätzlich vorgestellt.
Nach dem Mittagessen in Bromberg werden wir die Burg Seebenstein
erobern. Ein bequemer Fussweg von ca 15 Minuten führt uns
hinauf. Eine Führung in der alten Burg ist bestellt.
Abfahrt: 08.35 Uhr Vöslauer Str., 08.45 Uhr
Grüner Markt, 08.50 Uhr Bahnhof Baden.
Rückkunft zirka 18 Uhr.
Kosten für Bus und Eintritte: 47 €,
bitte pünktlich erscheinen.
Anmeldungen bitte an: Mag. Edith Lappel Tel: 0676/5024373
(bitte Einstiegstelle aufs Band sprechen, Sie werden nicht zurückgerufen),
bzw. Pulay Reisen Tel. 02256/62188 an Frau Hopfinger.
Mittwoch,
16. Mai, ganztägig - Kulturfahrt Melk-Krems
Anmeldeschluss
30. April
Frühling in der Wachau: Stift Melk und Krems - mit Mag.
Edith Lappel
Stift Melk wird seit seiner Gründung 1089 ununterbrochen
von Benediktinermönchen bewohnt. Es ist somit seit mehr
als 925 Jahren ein Wahrzeichen des Glaubens und der österreichischen
Geschichte.
Auf Basis benediktinischer Lebenserfahrung ist das Stift ein
Meisterwerk der Symbiose von Kunst, Kultur und Natur sowie von
Glaube und Wissenschaft. Wir werden dort eine Führung haben
und danach noch den Garten besichtigen können. Nach dem
Mittagessen fahren wir nach Krems und werden - als gegensätzliches
Programm - lustvoll das Karikaturmuseum besuchen.
Abfahrzeiten: Vöslauerstr. 08.20 Uhr, Grüner
Markt 08.30 Uhr, Bahnhof 08.50 Uhr, Wiener Str. 9 Uhr.
Preis inkl. Führung, Eintritt im Stift Melk und Eintritt
ins Karikaturmuseum Krems: 52 €
Mindestteilnehmerzahl für die Preiskalkulation: 20 Personen.
Anmeldung bitte an: Mag. Edith Lappel Tel: 0676/5024373 (Bitte
Einsteigstelle und Tel. Nr. aufs Band sprechen, Sie werden nicht
zurückgerufen)bzw. Pulay Reisen Tel. 02256/62188
Mittwoch,
22. November
Ganztägige Kulturfahrt Kittenberger Advent
Mit Frau Mag. Edith Lappel
Adventzauber pur erleben wir bei unserer Kulturfahrt zu den
Erlebnisgärten Kittenberg. Eine Komposition
aus Naturschauspiel, Deko-Zauber und kreativen vorweihnachtlichen
Ideen wird uns in Weihnachtsstimmung
versetzten.
Infos und Anmeldung bei Mag. Edith Lappel, Tel. 0676/5024373
(bitte Einsteigstelle auf Band sprechen, Sie werden nicht zurückgerufen),
bzw. Pulay Reisen, Tel. 02256/62188 Frau Hopfinger.
Mittwoch,
18. Oktober, ganztägige Kulturfahrt
Steiermark - Stainz
Mit Frau Mag. Edith Lappel
Was verbindet einen Wolf und ein Pferd ? Eine Busfahrt mit der
Urania in die Steiermark! Wir fahren nach Stainz und besuchen
dort im Schloss das Landwirtschaftsmuseum und die Sonderausstellung
der Wolf. Nach dem Essen im Schilcherhof fahren
wir nach
Anger und werden uns im Töchterlehof etwas über Pferdezucht
erzählen lassen. Die hauseigenen Stutenmichpräparate
sind ein Mitbringsel
wert!
Abfahrt: 7.30 Uhr: Vöslauerstrasse - 7.35 Uhr: Grüner
Markt - 7.50 Uhr: Bahnhof - 7.55 Uhr: Wiener Strasse. Kosten:
39€ (Bus und Eintritt). Bitte pünktlich erscheinen.
Anmeldung an: Mag. Edith Lappel, Tel. 0676/5024373 (bitte
Einsteigstelle auf Band sprechen, Sie werden nicht zurückgerufen),
bzw. Pulay Reisen, Tel. 02256/62188 Frau Hopfinger.
Mittwoch,
14. Juni 2017
Ganztägig Exkursion Bratislava
Ganztagesfahrt mit Mag. Edith Lappel
Wir wollen diesmal die malerische Stadt Bratislava erkunden,
die Stadt, in der einige unserer Kaiser gekrönt wurden.
Die heuer gefeierte
Maria Theresia hat die Stadt unterstützt und ihr besondere
Bedeutung gegeben. Spuren vieler verschiedener Ethnien zeichnen
ein
buntes Stadtbild. Eine Führung wird uns einen Überblick
geben.
Gegessen wird in einem Bierlokal an der Donau, danach geht die
Entdeckungsreise nach einem kunsthistorischem Ziel weiter .
Eine einzigartige Position für Kunst hat das Meulensteen
Museum, 20 km von Bratislava entfernt. Die besondere Lage des
Museums
im Dreiländereck, mit den Blickachsen zur Donau ist Symbol
des modernen Bratislava.
Wir werden Einblicke sowohl in Kunst als auch in die schöne
Natur bekommen.
Preis: €39 für Bus inkl. Eintritt und Führung.
Abfahrt: 8 Uhr Vöslauer Str., 8.05 Uhr Grüner
Markt, 8.15: Uhr Bahnhof, 8.20 Uhr: Wiener Straße.
Rückkunft in Baden ca. 18 Uhr.
Anmeldung: Mag. Edith Lappel 0676/5024373 (bitte Einstiegstelle
bekanntgeben, sie werden nicht zurückgerufen) oder
Pulay Reisen 02256/62188 Frau Hopfinger
Mittwoch,
24. Mai, ganztägig
Kulturreise:
Alles, was Recht ist
Ganztagesfahrt mit Mag. Edith Lappel
Mitten im südlichen Waldviertel liegt das bezaubernde Schloss
Pöggstall. Hier findet die NÖ Landesausstellung 2017
statt.Wo Menschen ihr Zusammenleben organisieren, entsteht Recht.
In der NÖLandesausstellung 2017 blicken wir auf die Geschichte
der Rechtsprechung und dorthin, wo wir uns gemeinsam hinbewegen.
Wie wir miteinander unsere Welt gestalten - im Kleinen wie im
Großen. Wie Menschen früher miteinander umgingen
- und wie jetzt und hier. Hier lernen wir Jusitz und Recht besser
verstehen.
Nach dem Mittagessen in Neukirchen am Ostrong entspannen wir
uns beim Besichtigen der Basilika von Maria Taferl und werden
dort in die Schatzkammer geführt.
Abfahrt: 08.15 VöslauerStraße, 08.20 Grüner
Markt, 08.30 Bahnhof, 08.40 Wiener Str., Rückkunft ca 18.00,
€39,--(Bus und Eintritte), bitte pünktlich erscheinen.
Anmeldung bitte an: Mag. Edith Lappel Tel: 0676/5024373
(bitte Einsteigstelle aufs Band sprechen, sie werden
nicht zurückgerufen), bzw. Pulay Reisen Tel. 02256/62188
Frau Hopfinger.
Freitag,
09.Dezember
Ganztages-Exkursion zum Grafenegger Advent
Wir starten den Tag mit dem heimatkundlichen Besuch des Vösendorfer
Krippenmuseums. Dort werden wir in 70 Krippen aus aller Welt
festliche Darstellungsformen vorfinden. In hoffentlich weihnachtlicher
Stimmung fahren wir weiter nach Grafenegg.
Grafenegg wird uns seinem Slogan entsprechend "Klang trifft
Kulisse"ansprechen. Das Schloss wird sich verzaubert darstellen,die
vielen Kunstgewerbestände Kleinigkeiten anbieten, vielleicht
können wir von dem Zauber etwas nach Hause bringen. Sie
haben Zeit durch das Areal zu flanieren. Gemeinsames Mittagessen
ist nicht geplant, da Sie je nach persönlicher Lust und
Laune an den Ständen etwas zu essen finden werden.
Der nachmittägliche gemeinsame Besuch einer Vorstellung
in der Reitschule mit Erwin Steinhauer ist vorgesehen. Rückkunft
ca 1830
Abfahrt: 09:00 Vöslauerstrasse, 09:05 Grüner
Markt, 09:15 Bahnhof, 09:20 Wiener Strasse
Preis: €39,--(Bus und Eintritt), bitte pünktlich
erscheinen.
Anmeldung bitte an: Mag. Edith Lappel Tel: 0676/5024373
(bitte Einsteigstelle auf Band sprechen, sie werden nicht zurückgerufen),
bzw. Pulay Reisen Tel. 02256/62188 Frau Hopfinger.
Mittwoch,
19. Oktober 2016, ganztägig Kulturfahrt Schloss Niederweiden
Mit Frau Mag. Edith Lappel
Unsere Fahrt führt uns diesmal in die kleine Gemeinde Harmansdorf,
in dessen Schloss die Friedensnobelpreisträgerin Berta
von Suttner lange Zeit lebte. In der hauseigenen Orangerie finden
wir Bildtafeln der Sonderausstellung anlässlich ihres 100.
Todestages.
Nach dem Essen im für diese Gegend stimmigen Gasthaus
Prinz Eugen in Hof werden wir uns mit dem Freizeitvergnügen
von Kaiser Franz Joseph anlässlich dessen 100.Todestages
beschäftigen. Im Barock Schloss Niederweiden finden wir
eine spannende Auseinandersetzung mit mehr als 100 Exponaten
davon.
Abfahrt: Vöslauer Str. 7.45, Grüner Markt 08.00,
Bahnhof 08.10, Wiener Str. 08.15, Rückkunft Baden ca. 18
Uhr.
Preis: 39 €, Bus inkl. Eintritte und Führung
Anmeldung bitte an: Mag. Edith Lappel Tel: 0676/5024373
(bitte Einsteigstelle auf das Band sprechen), bzw. Pulay Reisen
Tel. 02256/62188 Frau Hopfinger.
Samstag,
10. September, 15 Uhr, Treffpunkt im Hof des Kaiserhauses, Hauptplatz
17
Die
Gartenmanie der Habsburger
Eine Führung mit Kultur-StR Hans Hornyik in 2. Auflage
Das Kaiserhaus Baden zeigt die Ausstellung Die Gartenmanie
der Habsburger, Kaiser Franz und seine Familie.
Im garten- und blumennärrischen Biedermeier ging die kaiserliche
Familie mit gutem Beispiel voran. Zahlreiche Park- und Gartenanlagen
verdanken ihre Existenz der Familie Habsburg.
Vor allem die berühmte Rosensammlung des Erzherzog Karl
im Weilburgpark und die auf Erzherzog Anton zurückgehenden
Landschaftsgestaltungen im heutigen Kurpark und dem Helenental
haben für Baden große Bedeutung.
Kaiser Franz, seine Brüder und Kinder waren begeisterte
Gartenliebhaber und exzellente Botaniker. Die Ausstellung macht
diese Leidenschaft zum Erlebnis.
Mittwoch,,
22. Juni, ganztägig
Auf dem Holzweg - vorsicht, zerbrechlich!
Ganztagesfahrt mit Mag. Edith Lappel
In Erweiterung zur NÖ Landesausstellung vom letzten Jahr
zum Thema Holzknechte und Eisenerzeugung führt
uns die Reise
diesmal nach Lassing. Der Themenwanderweg im Mendlingtal hat
ca. 3 km Weglänge. Wir besuchen das alte Schmiedegesellenhaus
mit einer originalen Rauchkuchl und Hausschmiede und begegnen
nachgestellten, sprechenden Figuren. Danach gelangen wir zur
wasserbetriebenden Venezianer-Holzbrettersäge. Stärkung
im Gasthaus Hammerherrenhaus, Weiterfahrt ins Keramikmuseum
Scheibbs. Hans Hagen Hottenrott wird erzählen, wie er zu
seiner Sammlung naiver Keramik der Nachkriegszeit gekommen ist.
Bitte
feste Schuhe und warme Kleidung für die Wanderung anziehen,
sie ist sehr leicht und dauert ca. 2 Stunden. Preis: 39 €
für Bus inkl. Führung und Eintritte
Abfahrt: 07:30 Uhr Vöslauer Straße - 07:35
Uhr Grüner Markt - 07:50 Uhr Bahnof - 07:55 Uhr Wiener
Straße.
Anmeldung: Mag. Edith Lappel, Tel. 0676/5024373 (bitte
am Tonband Zusteigestelle bekanntgeben) oder Fa. Pulay, Tel.
02256/62188, Frau Hopfinger
Mittwoch,
25. Mai, ganztägig
Exkursion: Käse von heute - Barock von gestern
Ganztägige Exkursion mit Mag. Edith Lappel
Uns führt die erste Kulturreise ins Waldviertel. Dort gehen
wir den Fragestellungen nach:
Was ist die Grundsubstanz von Käse? Wie lange muß
er lagern? Was wird beigemengt? Die Antworten werden wir in
der Käsemacherwelt bekommen, wo wir eine Führung und
Verkostung in der Schaukäserei machen und danach unseren
verbliebenen Hunger im angeschlossenen Restaurant stillen werden
.
Die Kauflustigen können im gut sortiertem Shop Proben von
Käse, Käse mit Gemüse, Säften aus der Region
etc. für die Daheimgebliebenen mitnehmen.
Mit dem Thema Barock war gestern lädt uns danach
das Benediktinerstift Altenburg ein. In einer Führung werden
wir erklärt bekommen, wie die Baumeister von damals ihre
Visionen in Bilderwelten verbergen mussten.
Preis: 39 € für Bus inkl. Eintritt und Führung
Abfahrt: 07:20 VöslauerStraße, 07:25 Grüner
Markt, 07:35 Bahnhof, 07:40 Wiener Straße. Rückkunft
ca 18 Uhr.
Anmeldung Mag. Edith Lappel 00676/5024373 (bitte am Tonband
Zusteigestelle bekanntgeben) oder Fa Pulay 02256/62188, Frau
Hopfinger.
Mittwoch,
02. Dezember 2015
Ganztägige Kulturreise mit Mag. Edith Lappel
Zauberhafte Adventstimmung
Wir besuchen heuer Graz, wo wir zu einer Führung im Volkskundemuseum
erwartet werden. Danach genießen wir in geselliger Atmosphäre
ein gemeinsames Essen, ehe wir das weihnachtlich geschmückte
Graz der Innenstadt erkunden. Mit Sicherheit spannend wird der
Besuch der überdimensionalen Eiskrippe (aus rund 45 Tonnen
kristallklarem Eis gefertigt) im Landhaus, zu dem uns der leuchtende
Adventkalender im Rathaus den Weg weisen wird. Nachmittags werden
wir von den bunten Weihnachtsmärkten zusätzlich in
Weihnachtsstimmung gebracht.
Abfahrt: Vöslauer Str. 7.45 Uhr, Grüner Markt
07.50 Uhr, Bahnhof: 8 Uhr, Wiener Straße: 08.10 Uhr
Geplante Rückkehr: ca 18.30 Uhr
Preis: 39 € (Bus und Eintritte, Führung)
Anmeldung: Mag. Edith Lappel 0676/5024373 (bitte am Tonband
Zusteigestelle angeben) oder Pulay Reisen 02256/62188
Frau Hopfinger.
Mittwoch.
14. Oktober
Unterirdische T iefen und luftige Höhen
Ganztagesfahrt mit Mag. Edith Lappel
Wir fahren diesmal nach Retz. Wir werden die herrschaftlichen
Häuser der mittelalterlichen Gutsherren kennenlernen,
bevor wir in die unterirdische Kellerlandschaft steigen. Auf
verschiedenen Ebenen unter der Erde
wird uns ein Labyrinth vorgestellt, das Lagerraum und Rückzugsort
der MA Händler war. Nach dem Mittagessen
fahren wir zu einer der letzten Windmühlen, etwas außerhalb
von Retz gelegen. Am Rückweg besuchen
wir die Kirche in Schöngrabern mit ihren bildhaften Darstellungen
aus der Bibel.
Abfahrt: Vöslauerstr. 7.45 Uhr, Grüner Markt
7.50 Uhr, Bahnhof 8.00 Uhr, Wiener Str. 8.05 Uhr
Rückkunft in Baden ca. 18 Uhr
Preis: 39 € (Bus und Eintritte, Führung)
Anmeldung: Mag. Edith Lappel 0676/5024373 (bitte am Tonband
Zusteigestelle angeben) oder Pulay Reisen
02256/62 188, Frau Hopfinger.
Mittwoch,
20. Mai
Kulturfahrt "Ötscher-Reich, die Alpen und wir"
Wir besuchen die Landesausstellung 2015 im
neuen Betriebszentrum Laubenbachmühle in Frankenfels und
fahren danach mit der Mariazellerbahn nach Wienerbruck.
Die Ausstellung in dem Gebäude, das Remise, Werkstatt und
öffetnlicher Raum zugleich ist, zeigt die alpine Lewbenswelt
des Menschen rund um denÖtscher. Nache einer Fürhung
durch die Bereiche Tourismus, Sommerfrische und Pilgern machen
wir eine beeindruckende Fahrt mit der Mariazellerbahn nach Wienerbruck.
Wir fahren 45 Minuten auf der Bergstrecke durch eine imposante
Landschaft mit atembereaubender Aussicht. In Wienerbruck werden
wir im neuen Naturschutzparkzentrum Ötscherbasis mittagessen
und danach eine Wanderung von ca. 30 Minuten zum Kaiserthron
machen. Wer nicht mitmachen will, kann in der Ötscherbasis
am See verweilen. Damit wir uns :reich fühlen, wünsche
ich uns gutes Wetter mit diesem abwechslungs :reichen Programm.
Preis:
Euro 39,-- für Bus inkl. Eintritt und Führung
Abfahrt: 8:00 Uhr Vöslauer Straße, 8:05 Uhr
Grüner Markt, 8:15 Uhr Bahnhof, 8:20 Uhr Wiener Staße,
Rückkunft Baden ca. 18:00 Uhr
Anmeldung: Mag. Edith Lappel 0676/5024373 (bitte am Tonband
Zusteigstelle bekannt geben) oder Pulay Reisen 02256/62188 Frau
Hopfinger.
Bitte Wanderschuhe mitnehmen!!
Mittwoch,
15. April
1. Kulturfahrt 2015 - Winden und Eisenstadt
"Gleich dem Ei springt das Grab auf
" schrieb
Ephräm der Syrer. Das Osterei gehört zu Ostern. Eier
dienten einst als Währung für Abgaben und Löhne,
dadurch sammelte sich bis zum Osterfest ein wahrer Eierberg
an. Ein Grund mehr diesen zu ritualisieren. Der Künstler
WanderBertoni hat sich der verschiedenen Eigestaltung angenommen,
diese Exponate gesammelt und zeigt sie in seinem Eiermuseum
in Winden. Er wird uns durch das Museum führen und danach
seine eigenen Werke vorstellen. Nach dem Mittagessen beim Karl
Wirt in Winden fahren wir nach Eisenstadt ins Landesmuseum.
Dort besichtigen wir die Ausstellung: "Mars, Merkur &CO.Vom
Mythos zur Marke". Das Wohlwollen der Götter hat die
antike Gesellschaft bewegt. Heute sind göttliche Namen
Projektionsfläche der Werbung. Wie weit trägt dies
zu unserem Wohlbefinden bei?
Preis: € 39,- für Bus inkl. Eintritt
und Führung
Abfahrt: 8.35 Uhr Grüner Markt, 8.45 Uhr
Bahnhof, 8.50 Uhr Wiener Str. Rückkunft Baden ca. 18 Uhr
Anmeldung: Mag. Edith Lappel 0676/5024373( bitte
am Tonband Zusteigestelle bekannt geben) oderPulay Reisen 02256/62188
Frau Hopfinger.
Mittwoch,
26. November 2014
Ganztagesfahrt
nach Steyr
Stimmungsvolle Einstimmung
Bräuche dienen der Sinnstiftung und wirken gemeinschaftsbindend.
Ein Brauch ist eine Handlung, die einer regelmäßigen
Wiederkehr bedarf. Heute entstehen täglich neue Bräuche,
diese haben jedoch nicht die Bindekraft wie Bräuche früherer
Zeit. Weihnachtsbräuche z.B. sind tradierte Bestandteile
des Weihnachtsfestes, sie sind regional unterschiedlich geprägt.
Es ist ein Kinderbrauch in der Vorweihnachtszeit Briefe mit
Wünschen an das Christkind zu schicken. Postamt Christkindl
stempelt 2 Mill. Sendungen /Jahr. Wir werden in Steyr einen
Stadtrundgang machen, beim Christkindlwirt essen und überprüfen,
ob das Christkind im Postamt fleißig ist. - Vielleicht
kann es uns in der Wallfahrtskirche auch noch begrüßen?
Preis: € 39,- für Bus und Führung
Abfahrt: Vöslauerstr. 8.00 Uhr, Grüner
Markt 8.05 Uhr, Bahnhof 8.15 Uhr, Wiener Str. 8.20 Uhr.
Anmeldung: Mag. Edith Lappel 0676/5024373( bitte
am Tonband Zusteigestelle bekannt geben) oder Pulay Reisen 02256/62188
Frau Hopfinger.
Freitag,
17. Oktober
EXKURSION - IM ZUG der ZEIT
Ganztagesfahrt mit Mag. Edith Lappel
Der Bau der "k. k. südlichen Staatsbahn" kurbelte
den Tourismus in unserer Stadt besonders an. Markantester Abschnitt
der Südbahn ist die Semmeringstrecke. Die 1854 dem Verkehr
übergebene erste Gebirgsbahn Österreichs wurde 1999
zum UNESCO-Weltkulturerbe. Abgesehen von der enormen wirtschaftlichen
und finanziellen Bedeutung begründete die Bahn die Reise
als neue Erlebniswelt. Die höhere Geschwindigkeit verlangte
eine andere Art des Sehens. Die vorüberfliegende Landschaft
hatte nichts mehr mit dem als "lebendige Kontinuität
erfahrenen Reiseraum" der Postkutschenzeit zu tun. Danach
fahren wir auf den Pogusch auf 1000 m Seehöhe, wo wir eine
Weiterentwicklung der Kochfertigkeiten der Fam. Reitbauer erleben
werden. Ein kleiner Spaziergang am Pass "über den
Berg" wird uns gut tun..
Abfahrt: Vöslauerstr. 8.40 Uhr, Grüner Markt
8.45 Uhr, Bahnhof 8.50 Uhr, Wiener Str. 8.55 Uhr
Preis: 39 € (Bus und Eintritte, Führung)
Anmeldung: Mag. Edith Lappel 0676/5024373 (bitte am Tonband
Zusteigestelle angeben) oder Pulay Reisen 02256/62188, Frau
Hopfinger.
Mittwoch,
11. Juni
Ganztagesfahrt: Schloss Artstetten - "ZEITENFLUSS - REGIEREN
UND VERLIEREN"
Bei einem Fluss, der quer durch Europa verläuft, ist es
nicht verwunderlich, dass in der rasanten Geschichte unseres
Kontinents die vielen, hier ansässigen oder vorbeiziehenden
Kulturen unverkennbare Spuren hinterlassen haben. Wir besuchen
erst das über dem Donautal liegende Schloss Artstetten,
letzte Ruhestätte des ermordeten Thronfolgers Franz Ferdinand
und seiner Frau Sophie. Das Museum präsentiert in seiner
heurigen Sonderausstellung die Bemühungen Kaiser Karls
um den Erhalt der Donaumonarchie. Nach unserem Mittagsessen
fahren wir zum Schifffahrtsmuseum Spitz. Das Haus bietet den
Besuchern vielfältige Einblicke in Technik und Geschichte
der historischen Donauschifffahrt und eine Sonderausstellung
zum Thema "Überführn"...
Abfahrt: Vöslauerstr. 8.15 Uhr, Grüner
Markt 8.20 Uhr, Bahnhof 8.25 Uhr, Wiener Str. 8.30 Uhr
Preis: € 39,-- (Bus und Eintritte,
Führung)
Anmeldung: Mag. Edith Lappel 0676/5024373
(bitte am Tonband Zusteigestelle angeben) oder Pulay Reisen
02256/62188, Frau Hopfinger.
Mittwoch,
23. April 2014
Ganztagesfahrt in das Stift Zwettl
"Klösterliche Bruderschaft - weltliche Bruderschaft"
Stift Zwettl ist ein kunsthistorisch beachtenswertes Kloster
der Zisterzienser. Wir haben dort eine Sonderführung, danach
kehren wir in der Stiftstaverne zu einem gemütlichen Mittagtisch
ein. Am Nachmittag geht's nach Schloss Rosenau, einem beliebten
Heiratsschloss. In der Führung im dortigen Freimaurermuseum
werden uns deren Riten näher gebracht. Wir werden in geistiges
und weltliches Bekennen zu Gruppen eintauchen können. Was
sind Gemeinsamkeiten, was ist unterschiedlich?
Preis: € 39,-- (Bus, Eintritt)
Abfahrt: 8.00 Grüner Markt, 8.05 Bahnhof, 8.10 Wiener
Strasse. Rückkehr Baden ca. 18 Uhr,
Anmeldung bitte an Mag. Edith Lappel Tel: 0676/5024373 (Bitte
Einstiegstelle auf das Band sprechen), per e-mail: edith.lappel@coll.at.
bzw. Pulay Reisen Tel. 02256/62188 Frau Hopfinger.
Mittwoch,
6. November 2013
Ganztagesfahrt in die Augartenmanufaktur und das Kunsthistorische
Museum
Mit "Jetzt oder nie" wirbt die Kunstkammer in Wien
und "zerbrechliche Schönheit - Porzellan im Blick
des Betrachters" erwartet uns im Augarten. Wir besuchen
die Augartenmanufaktur und das dazugehörige Museum. Nach
dem Mittagessen in der Nähe des Augartens lassen wir uns
zum Kunsthistorischen Museum bringen und werden ab 14 Uhr eine
Stunde durch die Kunstkammer geführt. Schärfen wir
unseren Blick - was spricht uns aus 1000 Jahren Geschichte in
20 Räumen von den mehr als 2000 Objekten an?
Preis: € 40,-- (Bus, Eintritt und Führungen)
Achtung: Bus Mag. Krebs, Hotel Eden,
Abfahrt: 8.35 Grüner Markt, 8.45 Bahnhof, 8.50 Wiener
Strasse. Anmeldung bitte an Mag. Edith Lappel Tel:0676/5024373
(am Tonband bitte Zusteigeort bekannt geben) oder per email:
edith.lappel@coll.at.
Mittwoch,
18. September 2013
Ganztagesfahrt nach Ernstbrunn (Das Millionenerbe)
Der Wein als Kulturpflanze war im Frühjahr das Thema, diese
Fahrt ist Zeitzeugen in der Natur und den Tieren gewidmet. Fossilien
sind ein lebendiges Gestern auch in unseren Breiten. Schauen
wir uns das auf der anderen Seite der ehemaligen Meeresbucht
von Baden, in Stetten, an. Das sehr schön digital erklärte
einstige Korallenriff lädt uns dazu ein. Danach wird uns
die Führung auf geschotterten Wegen zu den Ausgrabungen
bringen. Nach dem Mittagessen im Adlerbräu in Ernstbrunn
fahren wir in den 2 km entfernten Wildpark in Dörfles.
Hier leben im Herzen des Weinviertels, im malerischen Eichenwald,
Wildtiere, wie z.B. Gams, Mufflon und Haustiere wie Ziege und
Esel. Weiters lebt hier ein Tier, um das sich allerlei Mythen
ranken, der Wolf. Im Wolfsforschungszentrum werden z.B. Wölfe
mit Lernaufgaben beschäftigt, damit sie ihre Aggressionen
abbauen. Auf einer einfachen oder einer größeren
Route können Sie den Wildpark erkunden.
Bitte feste Schuhe anziehen, da die Wege manchmal naturbedingt
holprig sind. Zum Verweilen laden entlang der Wege Bänke
ein. Unser Aufenthalt wird hier ca. 2 Stunden betragen.
Preis: € 40.- inkl. Bus, Gruppen-Eintritt, Fossilienwelt
und Tierpark Ernstbrunn
Abfahrt: Vöslauerstraße 8.30 Uhr, Grüner Markt
8.35 Uhr, Bahnhof 8.45 Uhr und Wiener Straße 8.50 Uhr.
Anmeldung: Pulay Reisen, Frau Hopfinger, Tel. 02256/62188 oder
Mag. Lappel 0676/5024373 (Bitte am Tonband Abfahrtsort angeben).
Dienstag,
14. Mai 2013
Ganztagesfahrt zur NÖ Landesausstellung in Poysdorf
Inmitten sanfter Hügel, weiter Ebenen, prächtiger
Schlösser und kleiner Dörfer liegt Poysdorf und lädt
heuer zur NÖ Landesausstellung ins Weinviertel. Es ist
die Vielfalt, die diese Gegend reich macht. Die Struktur der
Landwirtschaft, die seit ihren Anfängen Acker- und Weinbau,
also Brot und Wein, gleichermaßen beinhaltet, überträgt
diesen Namen "Brot und Wein" an die Ausstellung.
Wir werden uns dem Wein zuwenden, der uns hier von seiner Wiege
bis zur Gegenwart dargestellt wird. Im angrenzenden Kolpinghaus,
das wir bequem zu Fuß erreichen können, werden wir
zu Mittag essen, dabei werden wir die bezaubernde Poysdorfer
Kellergasse, die sich rund um die Kirche rankt, im Blick haben.
Möglicherweise wird sie uns nach dem Essen zu einem Spaziergang
animieren.
Die spannende Geschichte des "Weinschlosses" Wilfersdorf
werden wir am Nachmittag erkunden.
Abfahrt: Vöslauerstr. 8.30 Uhr, Grüner
Markt 8.35 Uhr, Bahnhof: 8.45 Uhr, Wienerstr. 8.50 Uhr.
Preis: pro Person: € 42,--.
Anmeldungen: Pulay Reisen Tel 02256/62188, Frau
Hopfinger, oder Edith Lappel Tel. 0676/5024373.
Mittwoch,
27. März 2013
Ganztagesfahrt
unter dem Motto "Wein-Kultur-Genuss"
Die Fahrt geht nach Langenlois, wo wir von Bacchus, dem Gott
des Weines, begrüßt werden und uns in die Weinverarbeitung
einführen lassen. Der Rundgang in diesem Haus ist mit Audioguides,
wir bleiben immer zusammen. Zu Mittag essen wir in Hadersdorf
am Kamp im Gasthaus Färberstub'n, wo einstmals die Wäsche
des Dorfes gefärbt wurde. "Eatand Art" nennt
Daniel Spoerri seine Kunstform, die wir nach dem Essen bewundern
werden. Der große international anerkannte Schweizer Künstler
hat auch in NÖ seine Wahlheimat gefunden. Humorvolle Installationen
aus Gegenständen des Alltags werden von ihm ins Bild gebracht
und laden zum Schmunzeln ein.
Preis pro Person: Euro 47.-- (Der Buspreis wurde
2013 erhöht.)
Treffpunkt: Vöslauerstraße 8.30 Uhr,
Grüner Markt 8.35 Uhr, Bahnhof 8.45 Uhr, Wienersstraße
8.50 Uhr.
Anmeldungen: Pulay Reisen - Tel. 02256/62188 oder
Edith Lappel, Tel. 0676/5024373
Mittwoch, 14. November 2012
Ganztagesfahrt
nach Wien - Schloss Schönbrunn
Wann haben Sie das letzte Mal Schloss Schönbrunn besucht?
Das können Sie jetzt mit uns machen und zwar bei dieser
Ganztagesfahrt werden wir durch die Prunkräume des Schlosses
geführt und können bewundern, wie viel in den letzten
Jahren renoviert und verschönert wurde.
Der Nachmittag ist dann einem profaneren Thema gewidmet. Wir
besichtigen die Fa. E V V A , wo wir uns über die Erzeugung
von Sicherheitsschlössern und ähnlichem informieren
werden.
Abfahrt: Vöslauerstraße 9.10 Uhr, Grüner Markt
9.15 Uhr, Bahnhof 9.25 Uhr, Wienerstraße 9.30 Uhr
Preis: € 40.-
Anmeldung: Reisebüro Pulay, Leobersdorf, Tel. 02256/62188,
oder bei Frau Meixner (bis 7. 11. auf Urlaub), Tel. 02252/85622.
Donnerstag,
11. Oktober 2012
Ganztagesfahrt nach Seitenstetten
Wir
besichtigen den "Vierkanter Gottes", das großartige
Stift mit seiner barocken Kirche und der beeindruckenden Kunstsammlung
und werfen auch einen Blick in die heurige Ausstellung zum 900-Jahr-Jubiläum
mit dem Titel "Leben im Vierkanthof - wo Bauern und Mönche
beten und arbeiten". Nach dem Mittagessen in Seitenstetten
gibt es dann eine Stadtführung in St. Pölten, wo wir
diesmal die Altstadt mit ihren Bauten aus dem Barock und Jugendstil
bewundern dürfen.
Abfahrt: Vöslauerstraße 7:40 Uhr, Grüner
Markt 7:45 Uhr, Bahnhof 7:55 Uhr, Wienerstraße 8:00 Uhr.
Preis: Euro 40,--.
Anmeldung: Reisebüro Pulay, Leobersdorf, Tel: 02256/62188
oder bei Frau Meixner, Tel: 02252/85622.