Astronomische
Arbeitsgemeinschaft der
Badener
Urania
(Leitung
Ing. Baumgartner)
Im
Parterre des BG Baden, Biondekgasse 6
(Gehen
Sie an der Bibliothek vorbei, dann links um die Ecke bis zum
Klassenraum der NE/A.)
Eingang,
wenn der Haupteingang bereits geschlossen ist, auf der Rückseite
des Gebäudes, mittlere Tür!
Vorschau:
Freitag,
25. September 2020 um 19 Uhr
Mit Ing. Gerhard Baumgartner und Norbert Ruttner
1)
Space News
2) Hauptvortrag: "Der Planet Venus"
SPACE NEWS:
EXO Mars:
Die europäische Weltraumagentur ESA und die russische Raumfahrtbehörde
Roscosmos haben beschlossen, den Start der zweiten ExoMars-Mission
auf 2022 zu verschieben.
Das Hauptziel der Mission ist es festzustellen, ob es jemals
Leben auf dem Mars gegeben hat und die Geschichte des Wassers
auf dem Planeten besser zu verstehen. Der ExoMars-Rover mit
dem Namen Rosalind Franklin verfügt
über eine Bohrmaschine um auch unter der Oberfläche
Untersuchungen zu machen sowie ein kleines Labor zur Suche nach
Lebensspurenl.
Der Planet, auf dem es Eis regnet:
Mithilfe des Very Large Telescope der europäischen Südsternwarte
ESO haben Astronominnen und Astronomen einen Plantetn in rund
640 Lichtjahre Entfernung beobachtet, auf dem es offenbar Eisen
regnet. Auf der Tagseite dürften Temperaturen von über
2.400 Grad Celsius herrschen, bei denen auch Eisen gasförmig
wird. Auf der Nachtseite hingegen liegen die Temperaturen wohl
bei "nur" 1.500 Grad Celsius. Dies dürfte zu
starken Winden führen, durch die die Eisendämpfe von
der Tag auf die Nachseite gelangen, wo sie dann zu Eisentropfen
kondensieren und abregnen.
Aufräumen
im All:
Die ESA-Mission Clearspace-1 wird die erste Müllabfuhr
im All sein. Ein Konsortium arbeitet derzeit an detaillierten
Bauplänen für einen "Abschleppwagen", der
2025 in die Erdumlaufbahn starten soll.
Mit seinen Greifarmen soll der Jäger ClearSpace-1 defekte
Satelliten und größere Trümmer einsammeln und
aus der Erdumlaufbahn entfernen, um die Gefahr weiterer Kollisionen
und so das Risiko für aktive Satelliten zu verringern.
ABGESAGT
Freitag,
27. März 2019 um 19 Uhr
1)
Space News
2) Hauptvortrag: "Die Venus - ein rätselhafter Planet"
Freitag,
28. Februar 2019 um 19 Uhr
1)
Space News
2) Hauptvortrag: "Weltbilder im Wandel der Zeit"
Freitag,
20. Dezember 2019 um 19 Uhr
1)
Space News
2) Hauptvortrag: "Zwei kleine Monde - die Begleiter des
Mars"
Freitag,
22. November 2019 um 19 Uhr
1)
Space News
2) Hauptvortrag: "Leben im Sonnensystem?"
Freitag, 25. Oktober 2019 um 19 Uhr
1) Hauptvortrag: "Planeten, Sterne, Galaxien"
Freitag, 24. Mai 2019 um 19 Uhr
1)
Space News
2) Hauptvortrag: "50 Jahre Appollo Mondlandung"
Freitag, 26. April 2019 um 19 Uhr
1)
Space News
2) Hauptvortrag: "Die vier großen Jupitermonde"
Freitag,
29. März 2019 um 19 Uhr
1)
Space News
2) Hauptvortrag: "Planeten und ihre Ringe"
Freitag,
22. Februar 2019 um 19 Uhr
1)
Space News
2) Hauptvortrag: "Riesensterne, Schwarze Löcher &
Co."
Freitag,
25. Jänner 2019 um 19 Uhr
1)
Space News
2) Hauptvortrag: "Extrasolare Planeten"