 Astronomische Arbeitsgemeinschaft
Astronomische Arbeitsgemeinschaft 
                   Leitung: 
                  Norbert Ruttner, BEd
                Eintritt: freie Spende  Gäste 
                  sind herzlich willkommen!!!
                  
                  
                
                Vorschau: 
                
                25.11.; Stern unseres Lebens - die Sonne und ihre Geheimnisse
                19. 12.; Jahresrückblick - Weihnachtliches Beisammensein 
                 
                  
                  
                
                Freitag, 
                  17. Oktober 2025, 19 Uhr, Parterre des BG Baden, Biondekgasse 
                  6 (Bibliothek)
                  
                   
                  Der Sternenhimmel im September
                   
                
                 
                  Space News
                 
                  Seit 25 Jahren Außenposten der Menschheit 
                  - Geschichte und Bedeutung der ISS
                  Seit 
                  einem Vierteljahrhundert kreist die Internationale Raumstation 
                  als Symbol für globale Zusammenarbeit über unsere 
                  Köpfen. In diesem Vortrag beleuchten wir die faszinierende 
                  Geschichte der ISS, ihre technischen Meisterleistungen und ihre 
                  Rolle als Außenposten der Menschheit im All - ein Ort, 
                  an dem Wissenschaft, Politik und Visionen aufeinandertreffen.
                  
                  
                  
                  
                  
                Freitag, 
                  26. September 2025, 19 Uhr, Parterre des BG Baden, Biondekgasse 
                  6 (Bibliothek)
                  
                   
                  Der Sternenhimmel im September
                  
                   
                
 
                  Space News
                 
                  Sterne, Mythen und Teleskope - wie wir 
                  das Universum zu verstehen lernten 
                  Was 
                  haben baylonische Prister, Galileo Galilei und das James-Webb-Teleskop 
                  gemeinsam??
                  Sie alle haben versucht, das Rätsel des Univeersums zu 
                  entschlüsseln. Dieser Vortrag lädt ein zu einer Reise 
                  durch die Zeit - von den himmlischen Geschichen der Antike bis 
                  zu den modernen Teleskopen, die tief ins All blicken. Wir entdecken, 
                  wie sich unser Verständnis des Universums gewandelt hat 
                  - und warum der Blick in den Himmel bis heute fasziniert.
                  
                 
                
Freitag, 
                  23. Mai 2025, 19 Uhr, Parterre des BG Baden, Biondekgasse 6 
                  (Bibliothek)
                  
                   
                  Der Sternenhimmel im Mai
                  
                    
                 
                 Space News
                 
                 
                  50 
                  Jahre Europäische Weltraumorganisation - die Erfolgsgeschichte 
                  der ESA
                  Seit fünf Jahrzehnten erforscht die Europäische Weltraumorganisation 
                  (ESA) das Universum, entwickelt bahnbrechende Technologien und 
                  trägt entscheidend zur internationale Raumfahrt bei.
                  Doch wie hat alles begonnen? Welche Meilensteine haben Europa 
                  zu einem der führenden Akteure im All gemacht? Und welche 
                  Missionen erwarten uns in der Zukunft? In unserem Treffen unternehmen 
                  wir eine spannende Reise durch die Geschichte er ESA - von den 
                  ersten Satelliten über den Rosetta-Kometenjäger bis 
                  hin zu den neuesten Mond- und Marsprojekten.
                  Erleben Sie, wie Europa das All erobert!
                
                 
                
                 
                
                
                 
                  Frühere Vorträge:
                  
                  25. April 2025: Die Milchstraße und ihre galaktische 
                  Familie - ein Streifzug durch die lokale Gruppe
                  
                21. 
                  März 2025: Der 
                  Alltag im Weltall - Herausforderungen u. Faszination des Lebens 
                  im Kosmos
                28. 
                  Februar 2025: Sterne - Leuchtfeuer des Universums
                  
                  31. Jänner 2025: Pioneer, Voyager & Co - Raumsonden 
                  auf dem Weg in das äußere Sonnensystem
                  
                  20. Dezember 2024: Jahresrückblick - Weihnachtsstunde
                  
                  
                  29. November 2024: Kuiper Gürtel und Oortsche Wolke  Randgebiete des Sonnensystems
                  
                  25. Oktober 2024: Galileo Galilei  Und sie bewegt sich doch!
                  
                  27. September 2024: Geschichte der Raumfahrt  ein großer Sprung für die Menschheit
                  
                  24. Mai 2024: Was tut sich an den Lagrange-Punkten?  Gratisparkplätze im Weltraum
                  
                  26. April 2024: Laniakea: Unsere Kosmische Heimat  die Superstruktren im Universum
                  
                  22. März 2024: Die Entdeckung des Neptun  der äußerste Planet des Sonnensystems
                  
                  26. Jänner 2024: Der Kalender